lauthals

lauthals
laut|hals ['lau̮thals] <Adverb>:
mit [bewusst] lauter Stimme, besonders, nachdrücklich laut:
lauthals lachen, schimpfen, protestieren; lauthals etwas verkünden.
Syn.: aus Leibeskräften, aus vollem Hals, aus voller Kehle, durch Mark und Bein gehend, 1 durchdringend, gellend, grell, hörbar, lautstark, markerschütternd, schrill.

* * *

laut|hals 〈Adv.〉 laut, aus voller Kehle ● er lachte \lauthals los; \lauthals schreien

* * *

laut|hals <Adv.> [verhochdeutschend für niederd. lūdhals]:
mit lauter Stimme:
l. lachen, schimpfen.

* * *

laut|hals <Adv.> [verhochdeutschend für niederd. lūdhals]: mit lauter Stimme: l. lachen, schimpfen; Da hatte der doch vor der Elite der Schriftleiter l. verkündet, dass der Ostfeldzug ... schon so gut wie beendet sei (Weber, Tote 223); <ugs. scherzh. auch attr.:> Das erträgt er dann aber ganz gut, wenn auch mit -em Protest (Spiegel 13, 1985, 220).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lauthals — lauthals:⇨laut(1,b) lauthals→laut …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lauthals — Adv. (Aufbaustufe) aus voller Kehle, sehr laut Beispiel: Die Kinder haben lauthals geschrien …   Extremes Deutsch

  • lauthals — (älter lauthalsig) Adv std. stil. (19. Jh., Form 20. Jh.) Stammwort. Die kürzere Form nach ndd. lūdhals. Possessiv Kompositum, das semantisch etwa mit voller Kehle entspricht. deutsch s. laut, s. Hals …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lauthals — ↑ Hals …   Das Herkunftswörterbuch

  • lauthals — laut·hals Adv; sehr laut <lauthals schreien, schimpfen, singen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lauthals beteuern — lauthals beteuern …   Deutsch Wörterbuch

  • lauthals — laut|hals (aus voller Kehle) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • laut — ¹laut a) aus vollem Hals, aus voller Kehle, dröhnend, in voller Lautstärke, lauthals, lautstark, markerschütternd, mit kräftigem Klang, polternd, schallend, überlaut, unüberhörbar, vernehmlich, weithin hörbar; (geh.): vernehmbar; (ugs.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Neue Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue deutsche Rechtschreibung — Dieser Artikel stellt die Neuerungen dar, die sich durch die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ergeben haben, einschließlich der Nachänderungen von 2004 und 2006. Es gibt einen separaten Artikel über die Auseinandersetzungen um die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”